Bluterguss (Hämatom der Unterhaut)
Begriffsbestimmung und Ursachen:
Als Bluterguss bezeichnet man eine Ansammlung von Blut außerhalb
der Blutgefäße. Er wird meist durch mechanische Schädigung, wie
Schlag (besonders Hufschlag), Biss, Rennen gegen Hindernisse,
Sturz, und selten durch toxische Substanzen (z. B. Warfarin) verursacht.
Erscheinungsbild:
Im Zusammenhang mit den Hauterkrankungen sollen hier die
Blutergüsse im lockeren Unterhautgewebe beschrieben werden.
Nach Einwirkung der schädigenden Kraft entsteht schnell eine gut
abgesetzte, flüssigkeitsgefüllte, schwappende Vorwölbung von z. T.
erheblicher Größe, die sich gegenüber der Umgebung nur wenig wärmer anfühlt und bei Betastung wenig schmerzhaft ist.